In Lieboch (Stmk.) wurde 2017 ein zweitürmiges Gebäude errichtet, das für Aufmerksamkeit sorgt. Nicht nur hinsichtlich der ansprechenden Architektur und des traumhaften Ausblicks, den man als Mieter genießen kann, setzt dieses Projekt neue Maßstäbe. Auch beim Thema Sicherheit legt man Wert auf Qualitätsprodukte und entschied sich für 10-Jahres-Rauchwarnnmelder aus dem Hause Ei Electronics.

Das Objekt „THT Trade Home Towers“

Die Firma Plan & Massivbau Bauträger GmbH ist auf den Bau von Wohnanlagen und Niedrigenergiehäuser im Großraum Lieboch (Stmk.) spezialisiert. Sie ist bekannt für intelligente und innovative Lösungen, die mit einer soliden und hochqualitativen Grundausstattung den Immobilien ihre Wertbeständigkeit sichert. Die 2017 fertig gestellten THT Trade Home Towers befinden sich an einem erschließungstechnisch idealen Standort am Hochpunkt der B 76 Radlpass- und der B 70 Packer-Bundesstraße. Sie bestehen aus einem 6- und einem 8-geschossigem Turm, welche durch ein zentrales Stiegenhaus miteinander verbunden sind. Darin befinden sich individuell gestaltbare Wohnungslösungen von 32 m² bis 128 m², darunter 4 Penthäuser mit unterschiedlichen Raumhöhen sowie Geschäftsflächen bis ca. 220 m².

Wie alles begann…

Als Günther Wurzinger, Bauträger und Geschäftsführer der Plan & Massivbau GmbH, Gerald Rausch, Vertriebsleiter von Ei Electronics in Österreich, von seinen Plänen erzählte, kam das Gespräch auch auf das Thema Rauchwarnmelder und die bestehenden Normen und Vorschriften. Das war das Stichwort: Gerald Rausch nutzte die Gelegenheit, um den Bauherrn in einem noch sehr frühen Planungsstadium für das Thema zu sensibilisieren und auf entsprechende Qualitätskriterien hinzuweisen. „In ganz Österreich besteht für Neubauten und umfangreiche Umbauten eine gesetzliche Pflicht für den Einbau von Rauchwarnmeldern. Dabei gibt es ein paar Kriterien, die bei der Produktauswahl zu beachten sind. In jedem Fall sollte man sich für qualitativ hochwertige Rauchwarnmelder entscheiden. Echte 10-Jahres-Melder besitzen eine hochwertige, fix verbaute Lithiumbatterie. Sie weisen zusätzlich zu den vorgeschriebenen Mindestanforderungen weitere Prüfzeichen auf. Produkte mit VdS- und Q-Zeichen für besondere Langlebigkeit und Qualität schützen zuverlässig vor den Gefahren eines Wohnungsbrandes“, fasst Rausch es zusammen.

Zertifizierte Rauchwarnmelder-Fachkräfte als Qualitätsgarant

Markus Possert, Chef der gleichnamigen Elektrofirma erkannte das Potenzial der kleinen Lebensretter an der Zimmerdecke für sein Unternehmen und „spendierte“ seinem Team, das aus 12 Mitarbeitern besteht, eine Fachkraftschulung – speziell von Ei Electronics in Kooperation mit Sonepar für das Elektrotechnik-Unternehmen veranstaltet. In dieser TÜV-zertifizierten „Schulung zur Rauchwarnmelder-Fachkraft“ wird neutrales Fachwissen vermittelt. Dazu gehören u.a. das Verhalten von Brandrauch, die Funktionsweise und Einsatzgrenzen von Rauchwarnmeldern inklusive der gesetzlichen Grundlagen sowie die Inhalte der Normen ON EN 14604 und TRVB 122 S.

Qualität als Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Das kann Possert nur bestätigen und meint: „Viele unserer Mitbewerber verkaufen nur über den Preis. Das kann langfristig nicht gut gehen, denn billige, oft minderwertige Komponenten bedeuten mehr Reklamationen und damit Mehrkosten, die dann niemand übernehmen möchte. Die Mieter sind unzufrieden, der Bauträger gibt das an uns weiter und ich schicke wegen eines defekten Billigmelders extra einen Monteur hin, um das Gerät zu tauschen. Dieser Aufwand steht in keiner Relation zum Produktpreis“, ärgert sich Possert über die Uneinsichtigkeit mancher Geschäftspartner.

-> Dieser Beitrag könnte auch Sie interessieren:

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert