Das neue Heizen
Sehen Sie alle Vorteile eines Tausches von alt auf neu hier
Diese Antwort ist eindeutig mit Ja zu beantworten. Nähere Informationen finden Sie hier!
Dieser unabhängige Vergleich macht Sie sicher!
Faktencheck Elektroinstallation
Für die zukünftigen Eigentümer von Häusern und Wohnungen ist der E-CHECK DIE sichere Entscheidung. Er gibt die Gewissheit, dass die durch den Elektrofachbetrieb geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte allen Sicherheitsaspekten genügen. Außerdem schützt er im Regelfall gegen eventuelle Schadensersatzansprüche von Versicherungen und ist zudem aus rechtlichen Gründen zu empfehlen.
”mehr
Über 75% aller Immobilien sind über 15 Jahre alt. Die Elektroinstallationen haben im Laufe der Zeit aber immer mehr neue Aufgaben übernommen. Zum Kühlschrank kam die Gefriertruhe, zur Waschmaschine der Wäschetrockner, zur Erleichterung in der Küche der Geschirrspüler. Oftmals ist die Hausinstallation noch gar nicht darauf ausgelegt. Gerade bei Altbauten existieren oft nur zwei oder drei Stromkreise. Das ist für den heutigen Energiebedarf mit Kühlschrank, Waschmaschine, Herd und der immer umfangreicheren Unterhaltungselektronik zu wenig. Eine Überlastung kann unangenehme Folgen haben. Der Fachbetrieb, der den E-CHECK durchführt, erkennt das Problem sofort und kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche gegenüber dem Verkäufer mittels Mängelliste und Befund sicherzustellen.
”weniger
Die elektrotechnische Ausstattung einer Wohnung ist definiert durch die Anzahl der Stromkreise, Lichauslässe und Steckdosen. Dieses Kriterium ist entscheidend, ob eine Mindestausstattung erfüllt ist bzw. eine Komfortausstattung vorliegt.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Blogseite in dem folgenden Beitrag
Ein vieldiskutiertes Thema: gilt der Schutz des Altbestandes einer Immobilie auch für die Elektrotechnik? Um es vorwegzunehmen: NEIN. Die elektrotechnische Ausstattung muss dem Stand der Technik und Vorschriften entsprechen.
”mehr
Jede bestehende elektrische Anlage muss über einen wirksamen Fehlerschutz verfügt, welcher mittels Messung oder Berechnung dokumentiert nachgewiesen werden kann (siehe Prüfbefund). Wenn die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend § 3 Abs.1 ETG 1992 der elektrischen Anlage nachgewiesen und sichergestellt sind, können die zum Zeitpunkt der Errichtung geltenden Bestimmungen für eine weitere Beurteilung herangezogen werden.
Den vollständigen ausführlichen Beitrag dazu lesen Sie bitte auf unserer Blogsseite!
”weniger
Geprüft werden unter anderem:
- Schutzeinrichtungen wie Fehlerstromschutzschalter, Personenschutzautomaten, Schutzeinrichtungen in der Verteilung, etc.
- Außerdem ortsveränderliche Geräte oder elektrobetriebene Maschinen wie z. B. Herde, Haushaltsgeräte, Kaffeemaschinen, TV, Hifi und Video.
- Aber auch Kontroll- und Sicherheitssysteme werden im Rahmen der E-CHECK Prüfung kontrolliert.
- Ebenso alle Schutzeinrichtungen gegen Blitzschlag und Überspannung, aussen und innen
- Alle Auslässe für Licht, Strom und die angeschlossenen Verbraucher
Eine detaillierte Auflistung aller Arbeiten mit einem Beispiel eines Prüfbefundes finden Sie hier zum Ansehen und Herunterladen
Günstigen Strom sofort nutzen
Alle Antworten zu Tarifen und Smart Metering finden Sie hier!
Hier ist der unabhängige Heizlastrechner, mit dem Sie schnell und einfach Heizkosten und Wärmebedarf ermitteln
Wissens Check Wohnen zum Wohlfuehlen
Die neuen LEDs bieten eine sehr natürliche Lichtverteilung, also Lichtfarben, wie wir sie von der Sonne gewöhnt sind. Die Farbdarstellung ist sogar besser als bei Halogenlampen. Damit findet man für jede Situation und Tageszeit die richtige Lichtstimmung: fürs Arbeiten, Lesen, Fernsehen, Relaxen, Küche, Badezimmer etc.
KNX ist DER Industriestandard für Bussysteme. Er besteht schon seit 1990 und wird von allen führenden Markenherstellern verwendet und unterstützt. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich auch in den nächsten Jahrzehnten darauf verlassen können, dass KNX jederzeit verfügbar, erweiterbar, umprogrammierbar und adaptierbar bleibt und so jederzeit dem Stand der Technik entspricht .
Die Raumluft enthält immer Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf. Für ein behagliches Wohnklima ist die relative Luftfeuchtigkeit entscheidend. Während der Heizperiode sind 30 bis 45 % relativer Feuchte optimal. Werte über 45 % führen bei schlechter Bausubstanz teilweise schon zur Schimmelbildung. Werte unter 20 % sollten aus gesundheitlichen Gründen vermieden werden.
Mehr dazu lesen Sie hier!
e-Marke AustriaDAS Gütesiegel der Elektrotechnik
Rautenweg 15, 1220 Wien
Tel.: +43 (0) 1 256 42 58
Mail: info@e-marke.at
Web: e-marke.at, elektrotechnikblog.at