KNX leicht gemacht ohne Programmierung – myGEKKO Building Intelligence ist bereits KNX-basiert!

KNX ist heute der weltweite Standard, wenn es um die Gebäudeautomation geht. Mit der Lösung von myGEKKO entfällt der Programmieraufwand und Kundenwünsche können schnell und unkompliziert umgesetzt werden.

KNX ist ein herstelleroffener und internationaler Standard, der sowohl im privaten Wohnbau als auch im Zweckbau nicht mehr wegzudenken ist. Das standardisierte Bussystem ermöglicht es, Sensoren und Aktoren von unterschiedlichen Herstellern für unterschiedlichste Anwendungen zu vernetzen und damit eine intelligente Gebäudeinstallation umzusetzen. Die Technologie von KNX ist zukunftssicher, flexibel und zuverlässig – genau deswegen ist auch myGEKKO Mitglied in der KNX Allianz und erweitert die bereits vielen Möglichkeiten um eine ganze Welt in der Gebäudetechnik.

In der Einfachheit liegt die Genialität

Die Herausforderung bei diesen unzähligen Möglichkeiten in der Automation liegt darin, die Inbetriebnahme und Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten. Einfachheit bedeutet Reduzierung von Kosten, Zeit und Problemen. Genau hier kommt myGEKKO ins Spiel. Der Fachmann muss alle Möglichkeiten haben, die Kunden- und Gebäudeanforderungen umzusetzen, und dies einfach, flexibel und rückverfolgbar. myGEKKO liefert mit dem myGEKKO OS das perfekte Werkzeug. Das Thema KNX ist so aufbereitet, dass eine aufwendige Projektprogrammierung auf den Baustellen entfällt und die Kundenanforderungen trotzdem schnell umgesetzt werden können.

myGEKKO hat die Lösung

Die Lösung von myGEKKO vereint die Möglichkeiten des ETS mit der Einfachheit und Flexibilität, welche in der heutigen Zeit gegeben sein müssen. Das erleichtert nicht nur enorm die Inbetriebnahme, sondern auch die Anpassungen auf den Anlagen. Das stellt einen großen Mehrwert für die Fachunternehmen dar. Aber nicht nur der Fachmann profitiert von der Lösung von myGEKKO, sondern auch der Endkunde. Dank myGEKKO kann ersterer gezielt auf die Kundenwünsche und Bedürfnisse eingehen und dem Kunden eine zukunftssichere und flexibel anpassbare und intelligente Lösung bieten.

Mit Einfachheit begeistern

Die Lösung von myGEKKO besticht durch seine Einfachheit und begeistert damit die Endkunden. Die Flexibilität und die vielen Möglichkeiten wecken Interesse und inspirieren dazu, diese Möglichkeiten vermehrt auszuschöpfen. Gleichzeitig begeistert dies die Fachunternehmen, da sie mit einer sehr einfachen und mächtigen Lösung punkten können. Gepaart mit deren Know-How können Lösungen umgesetzt werden, die auf dem Markt einzigartig sind.

Kostenlos die myGEKKO-Welt entdecken

Im wöchentlich angebotenen Online Webinar myGEKKO-Welt bekommen Sie einen schnellen Überblick über das Prinzip und die Möglichkeiten. Melden Sie sich einfach online an und nehmen Sie kostenlos teil.

Kontaktieren Sie uns auch gerne für ein persönliches Gespräch:

E-Mail: hello@my-gekko.com

Tel. +49 (0)89 21 54 70 711

Die neue Erdernorm OVE E8014 ist da! Was ändert sich?

Seit 1. Jänner 2019 ist die neue Fundamenterdernorm OVE E8014 in Kraft. Die normgerechte Ausführung ist die Voraussetzung für eine sichere und störungsfreie Funktion der Elektrik und Elektronik im Gebäude

Jetzt neu bei SIBLIK: Notbeleuchtung von Fischer

Gerade beim Thema Notbeleuchtung dürfen keine Kompromisse eingegangen werden, denn im schlimmsten Fall hängen Menschenleben davon ab. Mit Fischer Akkumulatorentechnik GmbH holt man bei SIBLIK einen erfahrenen Hersteller & Spezialisten mit ins Boot, dessen Wurzeln bereits 40 Jahre zurück reichen und der technisch am Puls der Zeit ist!

Sicheres Wohnen und Arbeiten auf neuem Niveau

In Lieboch (Stmk.) wurde 2017 ein zweitürmiges Gebäude errichtet, das für Aufmerksamkeit sorgt. Nicht nur hinsichtlich der ansprechenden Architektur und des traumhaften Ausblicks, den man als Mieter genießen kann, setzt dieses Projekt neue Maßstäbe. Auch beim Thema Sicherheit legt man Wert auf Qualitätsprodukte und entschied sich für 10-Jahres-Rauchwarnnmelder aus dem Hause Ei Electronics.

Erdungsanlagen – Diese Erder sollten Sie kennen!

Erdungsanlagen zählen ohne Zweifel zu den elementarsten und bedeutendsten Schutzeinrichtungen der Elektrotechnik. So schützen diese, beispielsweise im Falle eines Isolationsfehlers oder eines Blitzeinschlags in das entsprechende Gebäude, Lebewesen vor zu hohen Berührungs- oder Schrittspannungen. Zudem tragen sie erheblich dazu bei, thermische und mechanische Schäden an elektrischen Anlagen oder sonstigen leitfähigen Teilen als Folge zu hoher Fehlerströme zu verhindern.

Rauchwarnmelder – eine Erfolgsstory – mit Sicherheit

Die Ausrüstung mit Rauchwarnmeldern bei Neubauten und umfangreichen Umbauten ist in ganz Österreich Pflicht. Für Bestandsbauten gilt derzeit nur in Kärnten eine Nachrüstpflicht. Bis Mitte 2013 mussten auch bestehende Wohnungen mit Rauchwarnmeldern ausgestattet  werden. Die Stadtwerke Klagenfurt Gruppe (STW) als traditionsreicher städtischer Dienstleister setzt in den Bereichen Energie, Mobilität, Trinkwasser und Freizeit auf moderne Technologie für die Sicherheit Ihrer Kunden.

Gebäude 4.0 by Schneider Electric

Die Anforderungen an den modernen Wohn- und Zweckbau sind vielfältig: Im Wohnbau ist die Vernetzung aller technischen Funktionen wie Beleuchtung, Jalousien, Heizung, Klima und Energieoptimierung wesentlich. Ebenso wichtig ist den Anwendern ein zeitgemäßes Design, hohe Produktqualität, Bedienungskomfort und Anwendungssicherheit. Im Zweckbau steht die Effizienz in der Energieversorgung, Optimierung im Energiemanagement, Nachhaltigkeit und die durchgängige Verfügbarkeit von Strom an erster Stelle. Schneider Electric bietet ganzheitliche Lösungen für die Effizienz in Gebäuden jeder Größe.

NEU: Sicheres Gateway mit GSM-Modul von Ei Electronics

Über das neue Gateway können erstmals sämtliche Daten aus dem Funknetzwerk ausgelesen und über ein Portal weiterverarbeitet werden. Das Produkt richtet sich an Betreiber und Installateure, die größere und/oder mehrere Warnmeldersysteme betreuen und jederzeit über den aktuellen Zustand informiert sein möchten. Zahlreiche Informationen über den Ist-Zustand von Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxidmeldern werden verschlüsselt in Echtzeit übertragen.

BESTANDSCHUTZ ….oder doch ein Recht auf Sicherheit

Aus der Sicht der Elektrotechniker ist wohl das Wort „Bestandschutz“ zu einem der „Unworte“ der letzten 20 Jahre geworden. Der Begriff selbst kommt zwar im Elektrotechnikgesetz ETG 1992 BGBl.27/2017 nicht vor, jedoch ist im §4 Ziffer 1 ETG 1992 eindeutig beschrieben, das auf bestehende elektrische Anlagen und elektrische Betriebsmittel, welche nach den in Geltung gestandenen Sicherheitsvorschriften errichtet bzw. hergestellt wurden, neue elektrische Sicherheitsvorschriften keine Anwendung finden.